InfoTruck der Metall- und Elektro-Industrie an der Realschule im Aurain

Was mache ich nach der Schule? Welche Möglichkeiten habe ich? Ist vielleicht ein technischer Beruf in der Metall- und Elektro-Industrie etwas für mich? Nur drei Fragen, mit denen sich die Vorabschlussklassen beschäftigen, wenn der Abschluss langsam naht. Deswegen konnten die Neuntklässler der Realschule im Aurain jüngst besonderen Besuch empfangen:  der M+E-InfoTruck kam und bleibt in nachhaltiger Erinnerung.

 

Wow-Effekt

Im Rahmen der Berufsorientierung besuchten die Neuntklässler den InfoTruck der Metall- und Elektro-Industrie (M+E), der einen eigenen Platz direkt an der Schule bekam. „Als ich den Truck von außen gesehen habe, dachte ich mir schon, dass das ein gigantisches Fahrzeug ist. Aber erst wenn man drin ist, kann man tatsächlich sehen, was der alles zu bieten hat“, so ein Schüler unmittelbar nach dem Besuch im InfoTruck. Tatsächlich übertraf der InfoTruck die Erwartungen vieler.

Auf fünf Tage verteilt und in geteilten Gruppen wurden die Schüler über die Ausbildungsmöglichkeiten sowie Berufsbilder in der Metall- und Elektro-Industrie informiert. Mittels einer angemessenen Balance zwischen Theorie und Praxis konnten sich die Schüler in einer 90-minütigen Unterrichtseinheit gut einbringen. Insbesondere an anschaulichen Experimentierstationen war es den Jugendlichen möglich, die faszinierenden Aspekte der Technik verständlich zu erleben. 

 

Professionelle Begleitung

Begleitet wurden die Schüler während des InfoTruck-Aufenthalts von erfahrenen Beratern. „Wir wollen das Interesse der Jugendlichen wecken und ihnen ganz klar signalisieren, dass sie selbst entscheiden müssen, welchen Weg sie einschlagen möchten“, betonte Wirtschaftspädagoge Jens Ademmeer, der die Schüler in der Woche begleitete. Gemeinsam mit Katrin Schulz, die als Berufsberaterin tätig ist, zeigten sie die Vorzüge der Metall- und Elektro-Branche auf: „Die Berufsmöglichkeiten sind sehr vielseitig und die Rahmenbedingungen sind verhältnismäßig gut.“ Zudem verwies sie auf die zahlreichen Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, die mit einer erfolgreichen Ausbildung einhergehen. Im Zuge dessen lernten die Jugendlichen unter anderem verschiedene Berufe kennen, wirkten am Produktionsprozess eines Fahrzeugs mit oder setzten sich mit der Programmierung einer computergesteuerten CNC-Fräse auseinander.

 

Berufsorientierung wird an der Realschule im Aurain großgeschrieben

Als rezertifizierte Schule mit dem verliehenen Berufswahl-Siegel Baden-Württemberg investiert die Realschule viel Zeit und Energie, um ihre Schülerschaft auf die Arbeits- und Berufswelt vorzubereiten. Dank des tatkräftigen Einsatzes von Cornelia Hoffman, pädagogische Mitarbeiterin an der Schule, kam der Kontakt zum M+E InfoTruck zustande, wodurch die Schüler in die Welt der Metall- und Elektrobranche eintauchen konnten. 

Der Besuch des hochmodernen InfoTrucks passe zu der eigenen Grundausrichtung im Bereich der beruflichen Orientierung, unterstrich Realschulleiter Claus Stöckle. „Wir wollen die Weichen dafür stellen, dass unsere Schülerinnen und Schüler nach dem Abschluss ihren individuellen Weg gehen. Dazu gehört, dass wir konkrete Wege aufzeigen.“ Der Info Truck biete die einzigartige Möglichkeit, technische Zusammenhänge kennenzulernen und anhand modernster Multimedia-Anwendungen eine virtuelle Reise durch die Metall- und Elektro-Industrie zu machen, so Stöckle weiter. 

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der M+E-Info Truck einen bleibenden Eindruck bei der Schülerschaft hinterlassen konnte. Dafür bedankt sich die Realschule im Aurain und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Schuljahr.