Porsche öffnet seine Türen für Aurain-Realschüler

Dass Baden-Württemberg das Kernland der deutschen Auto-Industrie symbolisiert, ist hinlänglich bekannt. Untrennbar verbunden mit dieser Erfolgshistorie ist u.a. der Autobauer Porsche, der direkt im Herzen der Landeshauptstadt sein Zuhause hat. Und da die Realschule im Aurain seit langer Zeit den Kontakt mit Porsche intensiviert, stand wieder ein Besuch der besonderen Art an – endlich. Denn nach der langen Corona-Pandemie durften interessierte Neuntklässler der Realschüler im Aurain wieder einen Blick in das erfolgreiche Unternehmen Porsche werfen – und zwar in das Porsche-Ausbildungszentrum in Stuttgart-Zuffenhausen, das sich in einer riesigen Transformation befindet.

 

Das Highlight war die Führung.

Aufgeregt und voller Neugier kamen die Schüler in Begleitung von Kornelia Hofmann und Anja Seemüller im Ausbildungszentrum an, in welchem sie freundlich empfangen wurden. Zu Anfang gab es einen lehrreichen Vortrag über die Geschichte und den Erfolg von Porsche, dessen Unternehmenskultur und dessen Leitbild. Das Highlight folgte: Die Schüler wurden durch das Ausbildungszentrum geführt, bekamen Einblicke in verschiedenste Ausbildungsberufe wie z.B. den Fahrzeuglackierer, Fahrzeuginterieur-Mechaniker oder den KFZ-Mechatroniker. „Hier durften die Jugendlichen sogar ein Auge auf die edlen Fahrzeuge werfen, die gerade im Werkstattbereich repariert wurden“, betonte Anja Seemüller. 

 

Wenn Schüler von Azubis lernen.

Informiert und herumgeführt wurde die Schülergruppe von engagierten Auszubildenden, denen sie allerlei Fragen zu den jeweiligen Ausbildungen und dem Unternehmen stellen durfte. „Und wer weiß... Vielleicht führt ja in ein paar Jahren eine/r unserer Schüler/innen als Azubi eine Schülergruppe durch das Ausbildungszentrum. Möglich wäre es“, so Kornelia Hofmann und Anja Seemüller, die sich über das große Porsche-Interesse seitens der Schülerschaft freuten.

In diesem Sinne bedankt sich die Realschule im Aurain beim Unternehmen Porsche für die herzliche Gastfreundschaft und freut sich auf ein Wiedersehen.