„Wir freuen uns sehr, dass wir nach drei Jahren den Tag der offenen Tür wieder in Präsenz anbieten dürfen“, so Schulleiter Claus Stöckle, der in der Informationsveranstaltung die Gäste begrüßte und damit einhergehend bekräftigte, dass in diesem Rahmen das Angebot der Schule vollumfänglich präsentiert werden könne. Letzten Endes gehe es darum, die Schule von innen zu sehen und sich einen Eindruck von der Atmosphäre und dem Bildungsangebot zu verschaffen. Ferner betonte er, dass Schülerinnen und Schüler auf der Grundlage ihrer Fähigkeiten und Bedürfnisse von Lehrkräften gefördert und gefordert werden, damit diese am Ende der Schulzeit auf die berufliche Zukunft vorbereitet werden.
Umrahmt wurde die Informationsveranstaltung von einem Mini-Konzert der Chor-AG im Musiksaal. Neben einer Zirkus-Show in der Sporthalle und einem Karaoke hatten interessierte Viertklässler mit ihren Eltern natürlich die Gelegenheit, an unterschiedlichsten Mitmachstationen den Unterricht und die verschiedenen Angebote, Fächer und Profile der Schule aktiv zu erleben.
Vielfältiges und praxisorientiertes Lernen
Bei einem Rundgang mit 20 Stationen durch die Schule konnte man sich über die Profile und unterschiedlichen Fächer informieren. Und das Programm, mit dem die Realschule im Aurain an diesem Tag lockte, war vielfältig. Im Biosaal konnten die Viertklässler unter anderem Brause herstellen und Kresse pflanzen, während im Technikraum ein eigenes Werkstück – ganz beliebt war der Handyhalter – erstellt werden konnte. An der Kletterwand der Sporthalle durften sich die Kinder mit Unterstützung der Lehrkräfte als Kletterer beweisen, um mit Geschicklichkeit und Körperkraft die Balance zu halten. Im Fach Deutsch erhielten die Kinder eine Urkunde, wenn sie die QR-Code-Leserallye erfolgreich meistern konnten. Und das Fach Französisch bot eine Tour de France an, bei der die Kinder spielerisch in die französische Lernwelt eintauchen konnten. Gar Schlüsselanhänger durften die Kinder in den AES-Räumen erstellen – Nur einige Beispiele, die die Realschule im Aurain am Tag der offenen Tür bereitstellte, während Fragen zum bilingualen Unterricht, zum Musikprofil und zur iPad-Klasse von Experten unter den Lehrkräften beantwortet wurden.
Positive Schulatmosphäre im Aurain
„Toll ist, dass jedes Fach seine Besonderheiten an der Schule zum Ausdruck bringt und die Atmosphäre eine positive ist. Dadurch wird das gemeinsame Miteinander hervorgehoben“, meinte die Mutter eines Viertklässlers am Ende des Tages. Total attraktiv sei das Atelierangebot der Schule, so ein Vater. Denn mit dem Atelierunterricht kann die Schule in Klasse 5 pro Woche ein zweistündiges Angebot ohne Leistungsbewertung bilden, um den Spaß und die Motivation gezielt zu wecken. Zu dem Atelierangebot gehören beispielsweise die Tastaturschulung und das Klettern.
Die Anmeldung der neuen Fünftklässler an der Realschule im Aurain ist ab dem 06.03.2023 möglich. Alle weiteren Information erhält man auf der Schulhomepage unter www.rs-aurain.de.
Die Realschule im Aurain bedankt sich bei allen Gästen, Eltern und Kindern fürs „Reinschauen“ und freut sich auf ein baldiges Wiedersehen.