Traditionell veranstaltete die Realschule im Aurain auch in diesem Schuljahr im Rahmen des Projektes BOM (Berufsorientierungsmaßnahmen an allgemeinbildenden Schulen) drei Projekttage zum Thema Berufsorientierung für die Vorabschlussklassen. Diese Projekttage wurden von Kornelia Hofmann (Mitarbeiterin in der Berufsorientierung), Anja Seemüller (Beauftragte für die Berufsorientierung an der RS Aurain) und unserem Konrektor Harald Schmitt organisiert.
Fazit des Orga-Teams: Alles klappte reibungslos. Die Schüler waren so motiviert, dass die Firmen und Unternehmen sich lobend über deren Disziplin, Mitarbeit und Durchhaltevermögen äußerten.
13 Unternehmen bereicherten die Projekttage im Aurain
Die Realschule im Aurain bedankt sich fürs Mitmachen und für die große Unterstützung – allen voran bei den anwesenden Firmen und Unternehmen:
Autohaus Weller, Firma Konzelmann, Stadt Bietigheim-Bissingen, Polizei Ludwigsburg, Kreissparkasse Ludwigsburg, Kleeblatt, Firma Syna, Firma Strenger, Firma Carl Spaeter, Firma Heinrich Schmid, Einrichtungshaus Hofmeister, IB Asperg Freiwilliges Soziales Jahr und Rehazentrum Hess.
Berufsorientierung wird im Aurain großgeschrieben
Schulleiter Claus Stöckle und Konrektor Harald Schmitt stellten im Rahmen der Projekttage nochmals klar, wie wichtig die jahrelange und von Vertrauen geprägte Zusammenarbeit mit den Firmen sei, von der beide Seiten profitieren würden. Auch die Schüler wussten dies wertzuschätzen. So sagte eine Schülerin am Ende: "Dass die Unternehmen kommen und sich vorstellen, finde ich toll. Denn das bedeutet, dass wir die Zukunft sind und gebraucht werden."
Ebenfalls geht der Dank an alle Lehrkräfte, die als großartige Gastgeber agierten und die Firmen vorbildlich betreuten – insbesondere an die Lehrkräfte Annika Korthals, Clara Kittel und Thorsten Volk, die fürs leibliche Wohl und für einen hervorragenden technischen Support sorgten.
Die Schüler wurden am Computer mit den MS-Office-Programmen geschult und erstellten neue Bewerbungen. Zudem wurden sie mit vielen interessanten Informationen zu Berufen und Ausbildungen versorgt. Ziele dieser Projekttage sind auch, den Schülern zu zeigen, wie attraktiv eine Ausbildung nach der Mittleren Reife sein kann und die Lust auf eine betriebliche Ausbildung zu wecken. Nach den Projekttagen kann es nun endlich losgehen mit den Bewerbungen.